top of page

2012

Toten Mythen Lebens Tanz

Eine tanztheatralische Spurensuche

Das Stück

Die Mythen dieser Welt erzählen vom Werden und Vergehen, von Schöpfung, Lebensaltern und Totentanz. Phantastische Vorstellungen, kunstvolle Bilder und allegorische Figuren begegnen uns in diesen Geschichten und wurden hier zum Mittelpunkt der tanztheatralischen Spurensuche.

So vielschichtig die Schöpfungsmythen dieser Welt sind, immer liegen Beobachtungen der Natur zu Grunde: Befruchtet vom Wind legt die Nacht das Ei, eine Spinne erschafft den Menschen aus Speichel und Sand, die Weltenesche versinnbildlicht die kosmische Ordnung. Archaische Totentanzbilder des Mittelalters sind bewegende Sinnbilder für die Begegnung mit Endlichkeit und Sterben.

In der tieferen Auseinandersetzung mit den mythologischen Texten und Bildern erkannten wir fünf essentielle Themen, die in fünf getanzten Szenen Gestaltung bekamen.

Zeit – Tier – Baum – Totentanz - Neues entsteht


Der Sound:

Besondere Bedeutung hatte diesmal der speziell für diese Produktion entwickelte Soundtrack. Die MusikerInnen begaben sich - parallel zu den TänzerInnen - auf eine musikalische Entdeckungsreise und haben sich den archaischen Bildern mit Kreativität und Experimentierfreude angenähert. Entsprechend dem Thema kommen viele verschiedene, auch ungewöhnliche und alte Instrumente zum Einsatz und für die Aufnahmen wurden besondere Orte ausgesucht. Manche Stücke entstanden in Wald und freier Natur, andere in einer Kirche, einige entstanden aus dem unmittelbaren Dialog mit den Tanzenden.

Musikinstrumente: Chalumeau, Harfe, Kantele, Schäferpfeife, Kalimba, Tablas, Nay, Glockenspiel, Udu, Didgeridoo, Tao Leier, Dudelsack, Akkordeon, Glasharfe, Synthesizer, Stimme.

Der Soundtrack zum Stück kann um EUR 15,- (plus Versandkosten) käuflich erworben werden.

Bestellungen an: zentrum@tanztherapie.at

Idee und Choreographie:

Veronika Fritsch


Tänzerinnen und Tänzer:

Ulli Fachbach, Sonja Gruber, Sarah Gschiel, Andrea Kobler, Helga Neuhüttler, Kai Podraski. Birgit Ritzinger, Christine Skergeth, Adrienne Somi, Stephan Soukup, Aimee Üschner, Manuela Wutte und Patrizia Zechner.


Soundkonzept und Soundproduktion:

Rafael Fritsch


Unter musikalischer Beteiligung von:

Anna Kügerl-Hrozny, Sarah Brandstätter, Susanne Bayer, Andrea Glanzer, Felix Moser, Petr Spatina und Rafael Fritsch


Lichttechnik:

Tom Bergner


Fotos:

Silvia Biazzo



Aufführungen:

13., 14. und 15. Juni 2012, 20 Uhr, TTZ Tanz & Theaterzentrum, Viktor Franz Strasse 9, 8051 Graz

bottom of page