Kreativität in Bewegung -
Ausdruckstanz und Tanztheater
Ausdruckstanz und Tanztheater vereinen Körper, Emotion und künstlerischen Ausdruck. Sie verwandeln innere Erlebnisse in Bewegung und machen Geschichten sichtbar.

Was ist Ausdruckstanz?
Der Ausdruckstanz entstand Anfang des 20. Jahrhunderts als Gegenbewegung zum klassischen Ballett. Er setzt auf den natürlichen Ausdruck des Körpers, freie Bewegung und die Verbindung von Tanz mit Emotionen und Geschichten.
Besonders beeinflusst wurde der Ausdruckstanz durch Pioniere wie Isadora Duncan, Mary Wigman, Ruth St. Denis und Rudolf Laban. Labans Bewegungstheorie bildet eine wesentliche Grundlage für unsere Arbeit, da sie Tanz als Mittel der Persönlichkeitsentfaltung begreift.
Grundprinzipien des Ausdruckstanzes:
-
Natürlicher, individueller Bewegungsausdruck
-
Verbindung von innerem Erleben mit äußeren Bewegungen
-
Improvisation als künstlerisches Mittel
-
Befreiung von formalen Regeln und starren Techniken
Was ist Tanztheater?
Tanztheater verbindet tänzerische Bewegung mit theatralen Elementen wie Gestik, Mimik, Sprache und szenischer Darstellung. Es erzählt Geschichten, stellt Emotionen dar und setzt gesellschaftliche Themen in Bewegung um.
Im Gegensatz zum klassischen Tanz liegt der Fokus nicht auf perfekter Technik, sondern auf Authentizität und Ausdruck.
Die Form von Tanztheater, wie wir sie vertreten, steht ganz in der Tradition von Rudolf Laban und dem von ihm so benannten „Choreographischen Theater“. Ziel ist nicht das konsequent choreographierte Tanztheaterstück, sondern die „Choreographische Improvisation“.
Merkmale des Tanztheaters:
-
Kombination aus Tanz, Schauspiel und Performance
-
Ausdruck individueller Persönlichkeiten auf der Bühne
-
Szenische Improvisation und choreografierte Bewegung
-
Verbindung von Alltagsgesten mit künstlerischer Gestaltung
-
Performancearbeit mit Kreativität, Poesie, Humor und individuellen tänzerischen Fähigkeiten

Unsere Tanzprojekte
Das Zentrum für Ausdruckstanz und Tanztherapie bietet fixe Gruppen und individuelle Projekte für verschiedene Zielgruppen an – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Jahrzehntelange künstlerische Arbeit – vielfältige Produktionen
Das Zentrum für Ausdruckstanz und Tanztherapie steht für langjährige künstlerische Arbeit und zahlreiche Produktionen:

(1994-2002 und seit 2025)
JugendTanzTheater Graz
Jahrzehntelange kreative Tanztheaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren und zahlreiche Bühnenauftritte mit eigenen Produktionen unter der Leitung von Veronika Fritsch haben das JugendTanzTheater geprägt.
2025 wird das JugendTanzTheater Graz für interessierte Tänzer:innen ab 10 Jahren unter der Leitung von Teresa Fritsch neu aufgestellt und wird im Juni 2026 eine Tanztheaterproduktion im Kristallwerk präsentieren. Die Anmeldung für Interessierte ist noch bis Mitte November möglich.
Weitere Infos und Rückblick auf bisherige Produktionen mit Kindern und Jugendlichen:

(seit 2021)
Tanzcompany KiTz
Das Tanztheater KiTz ist eine lebendige Tanzgruppe für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die mit Begeisterung eigene Tanztheaterstücke entwickeln.
Jedes Jahr erarbeitet die Gruppe unter der Leitung von Teresa Fritsch ein neues Bühnenstück zu spannenden Themen, das mit viel Kreativität und Ausdruck auf die Bühne gebracht wird. Hier stehen Freude an der Bewegung, fantasievolles Gestalten und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt.
Die Anmeldung für Interessierte ist noch bis Anfang November möglich.
Bisherige Produktionen der Tanzcompany KiTz finden Sie hier:
»Tänzerisch begabt ist, wer Eindrücke der Umwelt in körperlich-seelisch-geistiges Spannungsgefühl umsetzt.«
-Laban 1922
Einblicke in unsere Arbeit
Impressionen aus unseren Tanztheater Performances.