Berufsbegleitender Lehrgang
Tanz- und Ausdruckspädagogik
Der berufsbegleitende Lehrgang in Tanz- und Ausdruckspädagogik vermittelt fundierte Kenntnisse über die kreative Arbeit mit Tanz und Bewegung. Seit 1999 wird er erfolgreich angeboten und startet im Herbst 2025 bereits zum 34. Mal.
Mehr als 500 Teilnehmer:innen aus Österreich und dem benachbarten Ausland haben den Lehrgang absolviert und setzen ihr Wissen in pädagogischen, therapeutischen und künstlerischen Berufsfeldern ein.

Für wen ist dieser Lehrgang besonders geeignet?
-
Sozialpädagog:innen
-
Lehrer:innen
-
Kindergartenpädagog:innen
-
Psychotherapeut:innen
-
Behindertenbetreuer:innen
-
Erwachsenenbildner:innen
-
Physiotherapeut:innen
-
Musik- und Sportpädagog:innen
-
Lebens- und Sozialberater:innen
-
Rhythmiker:innen
-
Sporttrainer:innen
Warum dieser Lehrgang?
Der berufsbegleitende Lehrgang in Tanz- und Ausdruckspädagogik läuft seit 1999 sehr erfolgreich und wird im Herbst 2025 bereits zum 34. Mal in Folge angeboten. Über 500 Teilnehmer:innen aus Österreich und dem benachbarten Ausland haben den Lehrgang absolviert. Er bildet zugleich die Grundstufe der vierjährigen Ausbildung in Tanz- und Ausdruckstherapie.
Der berufsbegleitende Lehrgang in Tanz- und Ausdruckspädagogik bietet eine fundierte Weiterbildung für alle, die Tanz als künstlerisches und pädagogisches Medium nutzen möchten. Er ist praxisnah, wissenschaftlich fundiert und vermittelt ein tiefes Verständnis für den kreativen Ausdruck durch Bewegung. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Körper, Emotion und Kommunikation, wodurch eine intensive Lernerfahrung entsteht.
Die Teilnehmer:innen profitieren von einem interdisziplinären Ansatz, der Elemente aus Tanz, Theater, Psychologie und Pädagogik integriert.
Ein ganzheitlicher und erlebnisorientierter Ansatz
Tanz- und Ausdruckspädagogik basiert auf den Grundlagen der Tanz- und Ausdruckstherapie sowie des Ausdruckstanzes. Dieser Lehrgang vermittelt eine erlebnisorientierte und ganzheitliche Form des Lernens. Tanz wird als kreatives Geschehen verstanden, in dem Bewegung in ihren spielerischen, emotionalen und kommunikativen Aspekten an Bedeutung gewinnt.
Die Tanz- und Ausdruckspädagogik nimmt den Menschen in seiner Ganzheit wahr und bietet Raum für die Entfaltung seines körperlich-kreativen Potenzials. Durch die Verbindung von Bewegung mit Emotionen und Fantasie werden Lern- und Gruppenprozesse gefördert. Teilnehmer:innen erfahren, dass Tanz nicht nur eine äußere Bewegung ist, sondern innere Prozesse sichtbar und erfahrbar macht.


Die Teilnehmer:innen erwerben Qualifikationen, um:
-
Bewegung, Tanz und Spiel als kreative Lernformen im jeweiligen Beruf einzusetzen
-
Bewegungsorientierte Gruppenprozesse anzuleiten und zu begleiten
-
Alternative Methoden im Umgang mit herausfordernden Gruppensituationen anzuwenden
-
Tanz- und ausdruckspädagogische Projekte eigenständig zu planen und durchzuführen
Aufbau und Inhalte des Lehrgangs
Der Lehrgang ist in mehrere Module unterteilt, die über das Jahr hinweg praxisnah vermittelt werden. Die Kombination aus Theorie, Selbsterfahrung und methodischer Anwendung bietet den Teilnehmer:innen eine ganzheitliche Ausbildung.
Jedes Modul widmet sich einem spezifischen Schwerpunkt der Tanz- und Ausdruckspädagogik, sodass ein kontinuierlicher Wissens- und Erfahrungsaufbau möglich ist. Alle Lehrinhalte werden praktisch erfahren, reflektiert, mit theoretischem Wissen ergänzt und auf die Anwendbarkeit für unterschiedliche Zielgruppen überprüft.
Schwerpunkte des Lehrgangs sind:
-
Anatomische Grundkenntnisse und Körperarbeit
-
Bewegungsanalyse nach Rudolf Laban
-
Strukturierende Elemente im Tanz
-
Impulsimprovisation, Rollenspiel und Gestaltungsarbeit
-
Einsatz von Medien und Musik
-
Intermedialer Dialog zwischen verschiedenen kreativen Ausdrucksformen
-
Tanztherapeutische Selbsterfahrung
-
Bewegte Gruppendynamik
-
Methodik und Theorie
-
Supervision der praxisbezogenen Projekte
-
Arbeitstreffen in Peergruppen (außerhalb der Seminare)
Kreativer Ausdruck und emotionale Entwicklung
Tanz und spielerische Bewegung bieten die Möglichkeit, Emotionen auf kreative und nicht verletzende Weise Ausdruck zu verleihen. Dabei können auch sogenannte 'unerwünschte' Emotionen wie Aggressionen erkannt und in neue Umgangsweisen transformiert werden. Dies erweitert nicht nur den Handlungsspielraum im Alltag, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein und die emotionale Ausdrucksfähigkeit der Teilnehmer:innen.
Der Lehrgang setzt auf erfahrungsbasiertes Lernen, das sich durch eine Balance zwischen Theorie und Praxis auszeichnet. Die Teilnehmenden erleben die Inhalte unmittelbar durch ihren eigenen Körper, reflektieren ihre Erfahrungen und erarbeiten methodische Konzepte für ihre Arbeit mit Gruppen.
Die Lehrmethoden umfassen:
-
Praktische Selbsterfahrung in Bewegung
-
Reflexion und Austausch in der Gruppe
-
Theoretische Inputs zu Bewegungsanalyse und Pädagogik
-
Supervision und individuelle Begleitung
-
Entwicklung eigener Unterrichtskonzepte
Abschluss und Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat in Tanz- und Ausdruckspädagogik. Dieses befähigt sie, die erworbenen Kenntnisse in verschiedenen beruflichen Kontexten anzuwenden und kreative Bewegungsarbeit professionell einzusetzen.
Alle aktuellen Informationen zu den Kosten und Terminen finden Sie hier.
Weiterbildungsmöglichkeit – Ausbildung in Tanz- und Ausdruckstherapie
Der Lehrgang bildet die Grundstufe für die weiterführende dreijährige Ausbildung in Tanz- und Ausdruckstherapie. Interessierte können nach Abschluss der Tanzpädagogik-Ausbildung in die Aufbaustufe einsteigen.
Lehrgangs Team
Unser Lehrgang wird von einem erfahrenen und vielseitigen Team geleitet:
Veronika Fritsch (Mitte): Musikpädagogin, Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Choreographin sowie akademische Supervisorin. Mit langjähriger Erfahrung in der Leitung künstlerischer, pädagogischer und therapeutischer Gruppen ist sie die Leiterin des Lehrgangs sowie der Ausbildung zur Tanz- und Ausdruckstherapie.
Teresa Fritsch (rechts): Verhaltensbiologin, Tanz- und Ausdruckstherapeutin (u.S.), systemischer Coach, Marketingfachfrau. Mit zahlreichen Weiterbildungen in Tanz, Theater und Kommunikation bietet sie Kurse und Seminare für kreativen Tanz und Tanztherapie sowie Einzeltherapie an.
Sonja Felber (links): Sozialpädagogin, zeitgenössische Tänzerin, Choreographin und DanceAbility-Trainerin. Als Mitbegründerin der TanzCompanyELLA verbindet sie künstlerische und pädagogische Ansätze.
Gemeinsam begleiten wir Sie auf Ihrem Weg in die Welt des kreativen Tanzes und der Tanz- und Ausdruckspädagogik!


Anmeldung und Kontakt
Vor der Anmeldung zum Lehrgang ist die Teilnahme am Einführungsseminar verpflichtend. Dieses Seminar ermöglicht Ihnen einen ersten Einblick in unsere Methodik und dient als Voraussetzung für die Anmeldung.
Melden Sie sich jetzt für das nächste Einführungsseminar an oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Einblick in den Lehrgang
Ein Beispiel einer szenischen Gestaltungsarbeit zu einem japanischen Haiku im Rahmen des Lehrgangs finden Sie hier: