Der Lehrgang in Tanz- und Ausdruckspädagogik läuft seit 1999 sehr erfolgreich und wird im Herbst
bereits zum 28. Mal in Folge angeboten. An die 500 Teilnehmer/innen aus ganz Österreich und dem
benachbarten Ausland haben den Lehrgang bisher absolviert. Der Lehrgang in Tanz- und Ausdruckspädagogik bildet
zugleich die Grundstufe der vierjährigen Ausbildung in Tanz- und Ausdruckstherapie.
Tanz- und Ausdruckspädagogik orientiert sich an den Grundlagen der Tanz-
und Ausdruckstherapie bzw. des Ausdruckstanzes und stellt eine erlebnis-
orientierte und ganzheitliche Form des Lernens dar.
Tanz- und Ausdruckspädagogik versteht Tanz als kreatives Geschehen, in welchem Bewegung in ihren spielerischen, emotionalen und kommunikativen Aspekten Bedeutung erhält.
Als ganzheitliche Erziehung nimmt die Tanz- und Ausdruckspädagogik den Menschen mit seinen vielfältigen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahr und bietet Raum für die Entfaltung seines körperlich-kreativen Potenzials.
Dies erweitert den Handlungsspielraum im Alltag und lässt eine besondere Bereitschaft für Lern- und Gruppenprozesse entstehen. Zentral ist dabei die Erfahrung, dass im Tanz Bewegung nicht für sich allein steht, sondern durch die Verbindung mit Phantasien und Emotionen Bedeutung erhält. So kann Tanz auch eine Möglichkeit sein, "unerwünschten" Emotionen - wie etwa Aggressionen - auf die Spur zu kommen.
Tanz und spielerische Bewegung bieten die Möglichkeit, diesen Gefühlen auf kreative und nicht verletzende Weise Ausdruck zu verleihen, sie als emotionale Bestandteile des Menschen zu akzeptieren und neue Wege im Umgang damit zu entwickeln.
Dieser berufsbegleitende und praxisorientierte Lehrgang richtet sich an Menschen, die an Tanz und Bewegung interessiert sind und mit Gruppen arbeiten bzw. dies für die Zukunft planen, insbesondere an: LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen, RhythmikerInnen, SozialpädagogInnen, BehindertenbetreuerInnen, ErwachsenenbildnerInnen, PhysiotherapeutInnen, PsychotherapeutInnen, Musik- und SportpädagogInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, SporttrainerInnen usw.
![]() |
Alle Lehrinhalte werden praktisch und "am eigenen Leib" erfahren, reflektiert, durch theoretische Informationen ergänzt, methodisch aufbereitet und auf ihre Anwendbarkeit in Bezug auf unterschiedliche Zielgruppen hin überprüft.
Sie beinhalten: Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrganges erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein
Abschlusszertifikat.
Die Teilnahme an einem Seminar
"Einführung in Ausdruckstanz und Tanztherapie"
Termine Lehrgang XXXII:
1.WE: 13. bis 15. Oktober 2023
2.WE: 1. bis 3. Dezember 2023
3.WE: 2. bis 4. Februar 2024
4.WE: 5. bis 7. April 2024
5.WE: 21. bis 23. Juni 2024
6.WE: 6. bis 8. September 2024
7.WE: 22. bis 24. November 2024
Seminarort:
Bildungshaus Schloss Retzhof bei Leibnitz www.retzhof.at
Lehrgangsgebühr:
EUR 2440,00 zahlbar in einer Anzahlung von EUR 610,00 und 3 oder 10 weiteren Raten
Anmeldung:
Zentrum für Ausdruckstanz und Tanztherapie
Tel.: 0664-42 40 486
E-mail: zentrum@tanztherapie.at
Bei Interesse fordern Sie die aktuelle Lehrgangsbroschüre an:
E-mail: zentrum@tanztherapie.at