logo

Zentrum für Ausdruckstanz und Tanztherapie

Tanz- und Ausdruckstherapie

Dreieinhalbjährige Aufbaustufe

 

Die dreijährige Aufbaustufe in Tanz– und Ausdruckstherapie wird in Form von Workshops, Trainings und Intensivwochen abgehalten und umfasst 580 Unterrichtsstunden (hinzu kommen Eigentherapie, Tanztraining und Supervision )

In der Diplomandenphase sind im Anschluss noch zwei Diplomandenseminare verpflichtend.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Die erfolgreiche Absolvierung der Grundstufe (oder einer inhaltich wie zeitlich vergleichbaren Weiterbildung*)
  • Ausbildung und berufliche Praxis in einem pädagogischen, künstlerischen, sozialen oder therapeutischen Berufsfeld (bei besonderer Eignung sind Ausnahmen möglich)
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Auseinandersetzung mit eigenen und fremden psychischen Themen
  • Eigenerfahrung in Tanztherapie oder Psychotherapie (mind. 20 Stunden)
  • Teilnahme an einemAuswahlseminar oder einem persönlichen Aufnahmegespräch

Die Ausbildung in Tanz- und Ausdruckstherapie soll die TeilnehmerInnen dazu befähigen, tanztherapeutische Vorgehensweisen und tanztherapeutische Techniken in und außerhalb des Berufsfeldes zu integrieren und anzuwenden. Auf der Basis der individuellen Fähigkeiten und Vorlieben soll der persönliche

Im Laufe der Weiterbildung geht es zunehmend auch um die praktische Umsetzung. Die TeilnehmerInnen werden eigenständig kreative und tanztherapeutische Prozesse anleiten, begleiten und reflektieren.

Das aktuelle Curriculum mit allen Details zu Struktur, Inhalten, Team, Terminen und Kosten kann per E-Mail angefordert werden: zentrum@tanztherapie.at

Der Beginn der nächsten Aufbaustufe ist für Jänner 2025 geplant.

*Die Grundstufe wird in Form des einjährigen Lehrganges in Tanz- und Ausdruckspädagogik angeboten. Die Grundstufe kann angerechnet werden, wenn bereits eine tanzpädagogische Weiterbildung und/oder Teile einer tanztherapeutischen Ausbildung an einem anderen Institut absolviert wurden. (Die entsprechenden Nachweise sind einzureichen).