In diesem Seminar geht es um die Auseinandersetzung, wie im tanztherapeutischen Setting Themen gefunden und konkrete Techniken und Interventionen angewendet werden können.
Themen können etwa Sehen-gesehen werden (Zugehörigkeitsthema), die Auseinandersetzung mit Grenzen (Laban) oder die Begegnung mit dem persönlichen Krafttier (tiefenpsychologisches Thema) sein.
Beispiele für konkrete Interventionen sind etwa die Einladung, zur gefundene Bewegung eine Gegenbewegung zu finden oder ein Gefühl zu benennen.
Dass der Mensch keine "triviale Maschine" ist erleben wir als Tanztherapeutinnen in unsere Arbeit tagtäglich. Daher ist es notwendig, immer wiederwahrzunehmen und zu überprüfen,
welche Situation welche Intervention erfordert und welche methodische Vorgehensweise dafür geeignet ist.
Interventionen dienen immer dazu, einen Prozess zu initiieren, in Gang zu halten bzw. ihm eine neue (fördernde, vertiefende) Ausrichtung zu geben.
Inhaltliche Schwerpunkte
Theoretischen Inputs
Auseinandersetzung mit verschiedenen (auch zielgruppenspezifischen) methodischen Zugängen
Supervisorische Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis der TeilnehmerInnen
Das Seminar richtet sich an praktisch tätige Tanztherapeutinnen (mit Abschluss oder in der Praktikumsphase)
Termin: 22. bis 24. September 2023 (Fr, 17 Uhr bis So, 13 Uhr)
Seminarbeitrag: EUR 240,00
Seminarort: Casa de Guaracy, Puchstrasse 9, Graz
Leitung: Veronika Fritsch, Evelyn Struklec